Eine Webplattform für Forschungseinrichtungen
Meere Online – Gebündeltes Wissen für relevante Themen rund ums Meer
Entwicklung einer Webseite als zentrales Informationsportal über Meeresforschung
Meere und Ozeane spielen eine zentrale Rolle für globale Klimaprozesse, zählen zu den bedeutendsten Ökosystemen der Erde und beeinflussen das Leben von Millionen von Menschen.
Die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) verbindet aktuell 24 universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen, die Meeresforschung betreiben. Die DAM erarbeitet gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen lösungsorientiertes Wissen und vermittelt Handlungsoptionen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist strategisches Kernelement und Querschnittsaufgabe der DAM mit dem Ziel den nachhaltigen Umgang mit den Küsten, Meeren und Ozeanen zu stärken.
Mit „Meere Online“ schafft der Kernbereich Transfer der DAM dazu ein allgemein zugängliches Webportal für den digitalen Wissenstransfer. Denn Wissen ist die Grundlage für zukunftsfähiges Handeln – um die Meere besser zu schützen und ihre Nutzung durch den Menschen nachhaltiger zu gestalten.
Architektur, technische Koordination, Softwareentwicklung und Wartung
JaMoin koordinierte die Zusammenarbeit auf technischer Ebene und integrierte die eigenen und zugelieferten Module der anderen Partner in eine solide und performante Azure Cloud Umgebung. Das zugelieferte Modul der semantischen Suche integriert Inhalte ausgewählter externer Websites von Partner*innen der DAM. Diese Websites werden regelmäßig durch ein von JaMoin entwickeltes crawling&scraping Modul auf neue Inhalte geprüft, um die Inhalte anschließend zu laden, spezifisch aufzubereiten und der Suche bereitzustellen.
Neben der Einrichtung und dem Betrieb eines Content Management Systems mit TYPO3 bestand unser Beitrag darin, die Gesamtarchitektur mit allen Komponenten zu entwerfen und umzusetzen. Damit kann das DAM das Webportal in Zukunft eigenständig mit Inhalten füllen und Artikel nach ihren Vorstellungen einstellen.
Wir unterstützen die DAM weiterhin mit der Wartung des Portals und stehen bei besonderen Vorkommnissen zur Verfügung.
GB gescrapte HTML-Rohdaten
extrahierte Fachartikel und Seiten
Mitarbeitende von JaMoin
Digitale Bibliothek und aktuelle Meldungen
Das Informationsportal „Meere Online“ richtet sich an alle, die sich für Küsten, Meere und Ozeane interessieren und eine nachhaltige Zukunft gestalten wollen. Es bündelt die Expertise der deutschen Meeresforschung und bietet bedarfsorientiert aufbereitetes, verständliches Fachwissen zu Meeres- und Klimathemen. Damit dient die Webseite nun als zentraler Ausgangspunkt für die Recherche.
Interessierte Nutzer*innen können durch aufbereitete Artikel aus sechs übergeordneten Themenblöcken mit zahlreichen Unterkategorien stöbern, sich Themen aus der öffentlichen Debatte widmen oder mit Hilfe der ausgefeilten Suchfunktion Informationen zu speziellen Themen auf dem Portal oder auf externen Websites finden.
Themenkatalog / Aktuell relevante Meldungen / Aktionen und Bildungsangebote / Betreiber*innen-Backend mit TYPO3 CMS / Entwurf einer tragfähigen und beständigen Architektur / Testen von Performance und Sicherheit / Umsetzung und Einrichtung der Cloudumgebung / crawling&scraping Modul zur Integration der KI-Suche
Automatisierte Integration des externen Suchmoduls, Implementierung eines ansprechenden und responsiven UI/UX nach Kundenvorgabe, Gesamtumsetzung und Betrieb der Cloud-Infrastruktur, Integration und Test prototypischer Technologie vom DFKI
Eine technisch ausgereifte Lösung konnte dank unserer langjährigen Expertise im gesetzten Zeitrahmen umgesetzt werden. Unsere agile Arbeitsweise ermöglichte es schnell auf Änderungen und Anpassungswünsche zu reagieren. Die DAM bekommt ein vollumfängliches, technisch und optisch modernes Portal, welches sich noch lange weiterentwickeln kann.