Gegen Rechts ✕
JaMoin
  • News
  • Philosophie
  • Projekte
  • Tech Stack
    • Frontendentwicklung
    • Backendentwicklung
    • DevOps und Cloud
    • KI und ML
  • Team
  • Karriere
    • .NET Entwickler*in (w/m/d)
    • Initiativbewerbung
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu
  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram

Integrierte Software für Eventplanung und Lagerlogistik

Effizienz und Logik in der Eventlogistik

Effizienz, die sich auszahlt

Das Projekt

Die urban!scope GmbH ist führend mit ihrem Angebot in Lagerlogistik und Eventplanung in Hamburg und betreut namhafte Kundschaft wie den NDR, das ZDF und Beiersdorf. Um der erfolgsbedingt wachsenden Komplexität in allen Arbeitsabläufen bei gleichzeitig gestiegenen Kund*innenbedürfnissen gerecht zu werden, benötigt urban!scope eine effektive, integrierte Unternehmenssoftware.

Die bisherige Softwarelandschaft – bestehend aus einer veralteten Legacysoftware und diversen Insellösungen – war den Anforderungen nicht mehr gewachsen: Es fehlte an Skalierbarkeit, Effizienz, Nutzungsfreundlichkeit und Flexibilität.

urban!scope beauftragt JaMoin damit, alle digitalen Prozesse des Kerngeschäfts zu beleuchten und zukunftsweisend zu gestalten. In der Folge werden Lagerhaltung, Disposition und Rücknahme, Eventplanung und Bau sowie Mangel- und Reparaturmanagement in einer cloudbasierten Lösung zusammengeführt. Dadurch werden Schnittstellen minimiert und Effizienz gesteigert. Um die Bindung zur wichtigen Kundschaft zu stärken, wird ein individuell anpassbares White-Label-Kund*innenportal entwickelt, mit dem Aufträge direkt erteilt sowie Lagerbestände und Reparaturzyklen abgefragt werden können.

Strategische Zusammenarbeit

Unser Beitrag

JaMoin wurde von urban!scope als strategische Partnerin engagiert, um die digitale Transformation des Unternehmens ganzheitlich zu gestalten. Gemeinsam haben wir intensive Workshops durchgeführt, bestehende Prozesse analysiert und Anforderungen zukunftsweisend definiert. Dank unserer agilen Arbeitsweise und schneller Entscheidungsprozesse konnten wir urban!scope zügig von der Konzeption bis zum Go-Live begleiten und die Lösung innerhalb kurzer Zeit live nehmen.

Unser Team verantwortete nicht nur die Entwicklung der cloudbasierten Lösung, sondern auch die Gestaltung effizienter Arbeitsabläufe, die Anwendungsfreundlichkeit und die Integration in notwendige vorhandene andere Software.

Das Ergebnis: Eine maßgeschneiderte Software, die die Bearbeitungszeit von Rücknahmeaufträgen um 38 % verkürzt, Materialverluste reduziert und durch ihre intuitive Benutzer*innenoberfläche die Zufriedenheit der Mitarbeitenden spürbar steigert. Gleichzeitig stärkt das flexible White-Label-Kund*innenportal die Bindung an urban!scopes namhafte Kundschaft, indem es maximale Transparenz und vereinfachte Beauftragung bietet.

Durch die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit haben wir eine Lösung geschaffen, die nicht nur urban!scope nachhaltig stärkt, sondern auch flexibel an künftige Herausforderungen angepasst werden kann.

  • Oberfläche des Kalenders bei urban!scope in der Monatsansicht mit Detailansicht eines Termins
  • Oberfläche des Kalenders bei urban!scope in der Monatsansicht
  • Oberfläche des Kalenders bei urban!scope in der Wochenansicht
Previous Previous Previous Next Next Next

Was das System kann

Module / Funktionen

Unsere Software geht weit über eine reine Projektplanung in der Eventlogistik hinaus. Sie umfasst sämtliche logistischen Aspekte wie Transport, Materialbeschaffung, Reparatur und Personalbedarf mit Fokus auf Eventlogistik. So entsteht eine durchdachte Planung, die alle Ressourcen optimal nutzt.

Die gezielte Bündelung aller relevanten Prozesse und Informationen in einer maßgeschneiderten Lösung sorgt für klare Strukturen. Gleichzeitig sinken der Einarbeitungsaufwand für neue Mitarbeitende und das Risiko fehlerhafter oder fehlender Daten auf ein Minimum.

Komponenten des Projekts

Komponenten

Single-Sign-On, effiziente Datenhaltung in der Cloud, Datenerfassung und Betreiber*innenbackend mit Sichten für bestimmte Rollen (von Planung bis Lagerung), Implementierung diverser Schnittstellen, White-Label-Kund*innenportal

Verwendete Technologien

Technologien

  • C#
  • .NET7
  • React
  • TypeScript
  • Telerik
  • EntityFramework
  • Azure SQL
  • Azure Cloud
  • Azure DevOps
  • Blazor
  • Bootstrap
  • HTML
  • CSS 
  • KeyCloak
Highlights des Projekts

Highlights

Integriertes „Shop-/Buchungssystem“ als White-Label-Kund*innenportal zur Buchung und Verwaltung von eigenen Lagerbeständen. Jede Kund*in bekommt eine eigene Software ;)

Glückliche Kunden

Happy Customer

In einer Branche, in der Geschwindigkeit und Kostenkontrolle entscheidend sind, verschafft unsere Lösung urban!scope nicht nur Effizienz, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil und hebt das Unternehmen mit dem flexiblen White-Label-Kund*innenportal deutlich von anderen Anbieter*innen in der Eventlogistik ab.

Oberfläche des Kalenders bei urban!scope in der Monatsansicht mit Detailansicht eines Termins
Kontakt

Wir beraten Sie gerne. Und noch lieber, bauen wir Ihre neue Software.

JaMoin GmbH  /  Heußweg 25  /  20255 Hamburg

+49 40 2263 8883  /  ed.ni1749855270omaj@1749855270ollah1749855270

GF: Dr. Martin Weser, Vaclav Paska  /  UstID: DE276232902

Amtsgericht Hamburg  /  HRB 117328

SOFTWAREENTWICKLUNG AUS HAMBURG

Für Startups und KMU entwickeln wir Anwendungen, Websites und Apps. Dabei unterstützen wir neben der Softwareentwicklung auch bei Konzeption, Usability, Design, Deployment, Hosting und Marketing.

Für unsere größeren Kund*innen stellen wir Softwareentwickler*innen und IT-Fachkräfte zur Verfügung und geben unser Wissen gerne weiter.

Produkte

  • Schuldner­beratungs-Software
  • Dispatchingplattform
  • Chrome Plugin für Inaktivität
  • Sensordaten­erfassung und -auswertung
  • Verwaltung von Geodaten
  • Sensordatenerfassung für Schiffsmotoren
  • Kundenservice-Portal
  • Vereins- und Kursverwaltung
  • Baumaschinen Disposition
  • Steuerung für Laservermessung
© Copyright / JaMoin GmbH
Datenschutz / Impressum
Link to: Digitales Erhebungstool zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks Link to: Digitales Erhebungstool zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks Digitales Erhebungstool zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks Link to: Entwicklung einer Steuerungssoftware für ELISA-Geräte Link to: Entwicklung einer Steuerungssoftware für ELISA-Geräte Interface der Desktopanwendung für Elisa-GeräteEntwicklung einer Steuerungssoftware für ELISA-Geräte
Scroll to top Scroll to top Scroll to top